Verbessern Sie die Bedienbarkeit Ihrer KNX-Anlage mit unseren benutzerfreundlichen Visualisierungen.
Mit ergonomischem Design, stabilen Technologien und professionellen grafischen Darstellungen bieten wir Ihnen eine Lösung, die Ihren Anforderungen entspricht. Unsere Visualisierungen sind speziell für das Empfangspersonal optimiert, mit klaren und einfachen Strukturen, die nur die Funktionen anzeigen, die das Empfangspersonal benötigt.
Viele Funktionen Ihrer KNX-Anlage werden unterschiedlich oft von verschiedenen Personenkreisen genutzt. Während Facility Manager Kenntnis über eine Vielzahl von Anlagenzuständen im Gebäude haben, sowie diese überwachen und steuern können muss, geht es dem Empfangspersonal eher darum, in kurzer Zeit Türen und Schranken zu öffnen, Jalousien und Licht zu bedienen oder eine Übersicht über verschiedene Kameras zu bekommen.
Wir erstellen für jeden die passende Ansicht mit unterschiedlichen Funktionsmodulen.
Optimiert für Facility-Manager
Auch hier werden klare und intuitiv bedienbare Strukturen verwendet.
Die Informationsdichte ist jedoch deutlich höher. Der Facility-Manager bekommt einen schnellen Überblick über die technischen Anlagen.
KNX-Anlagen können über eine Vielzahl von Funktionen verfügen. Beispielhaft stellen wir Ihnen auf dieser Seite einige davon vor.
Jede Alarmmeldung wird in der Anlage aufgezeichnet; Informationen darüber werden protokolliert. So bekommen Sie einen Überblick darüber, welcher Alarm wann ausgelöst und von wem er quittiert wurde.
Lassen Sie sich den Zustand Ihrer Fenster und Türen anzeigen und regeln Sie beispielsweise, ob und wann die Fenster- und Türenüberwachung scharf geschaltet werden soll.
Überprüfen Sie bequem, ob eine Steckdose ein- oder ausgeschaltet ist. Wird sie benötigt, ist sie im Handumdrehen eingeschaltet. Wird sie nicht benötigt, reicht ein Fingerdruck.
Lassen Sie sich von der Anlage informieren, ob Störungen an verschiedenen Geräten festgestellt wurden. Sie bekommen sofort Kenntnis, wenn beispielsweise eine Störung an einer Heizung erkannt wurde.
Zu warm, zu kalt – gerade im Frühling und im Herbst schwanken die Außentemperaturen oft gewaltig. Beobachten Sie die Regelung ihrer Raumtemperatur und stellen Sie sie bei Bedarf den Gegebenheiten entsprechend neu ein. Über die Visualisierung können Sie die aktuellen Raumtemperaturen, aber auch den Status der Heizungsventile einsehen und verändern.
Bedienen und beobachten Sie Ihre Rollos und Jalousien. Überwachen Sie die Funktionen Ihrer Wetterstation und deren Sensoren – Ihre Anlage reagiert beispielsweise auf Helligkeitswerte, Temperatur, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und solare Strahlungsintensität und kann dementsprechend Ihre Jalousien ansteuern.
Ihre Anlage meldet sich umgehend bei Ihnen, wenn wichtige Stör- und Alarmmeldungen ausgelöst werden. Diese Meldungen können Ihnen per Mail zugesendet werden oder Sie erhalten einen Telefonanruf mit einer detaillierten Beschreibung der Stör- oder Alarmmeldung.
Erstellen Sie so viele Zeitschaltprogramme wie Sie benötigen und verwalten Sie Ihre Zeitschaltuhren zentral, übersichtlich und komfortabel.