Luftbildaufnahmen und Thermographie

Drohnen sind nicht nur ein immer beliebter werdendes Spielzeug – sie finden auch immer mehr Einzug in den Alltag und übernehmen nützliche Aufgaben. Wir verfügen über mehrere Drohnen, die mit einer Fotokamera sowie einer Wärmebildkamera ausgestattet sind.

So bieten wir beispielsweise Maklern die Möglichkeit, Fotos ihrer Objekte und Grundstücke aus einer interessanten Perspektive zu machen und die Attraktivität ihrer Angebote zu steigern. Großbauprojekte können im Ganzen begleitet und deren Baufortschritte filmisch dokumentiert werden. Schwer zugängliche Fassadenflächen, Dächer oder Photovoltaikanlagen werden ohne Schäden durch Baugerüste untersucht und inspiziert. Mittels einer an unseren Drohnen angebrachten Wärmebildkamera können ganze Häuser auf ihre Energieeffizienz untersucht und ungedämmte Stellen aufgespürt werden.

Auch für die Landwirtschaft bieten Drohneneinsätze zahlreiche Vorteile: Bei unseren Fotoflügen helfen wir Landwirten, Schäden in Feldern zu dokumentieren, eine Übersicht über das Stadium der Erntereife zu erhalten und die Menge an Dünger für die unterschiedlichen Bodenarten bedarfsgerecht anzupassen. Die Rettung von Wildtieren vor landwirtschaftlichen Mäharbeiten ist durch das vorherige Abfliegen der Felder mit Copter und Wärmebildkamera möglich und sehr erfolgreich.

Photovoltaik Anlagen

Inspektion von Photovoltaik Anlagen mit Wärmebildkamera auf Defekte.

Technische Anlagen

Inspektion von technischen Anlagen mit hochauflösenden Bilder und radiometrischen Wärmebildern.

Suchen und Retten

Unterstützung bei der Suche von Menschen und Tieren in Not.

Wildschäden ermitteln

Feststellen von Wildschäden in landwirtschaftlichen Flächen.

Orthophoto

Erstellung von georeferenzierten Flächen zur Messung von Flächen und Volumen.

3D Geländemodelle

Erstellung von 3 dimensionalen Geländemodellen und Objekten.


Photovoltaik Anlagen

In Deutschland gibt es mittlerweile eine große Anzahl von Photovoltaik-Anlagen. Viele dieser Anlagen sind auf den Dächern von Wohnhäusern, Industriegebäuden oder Lagerhallen installiert.

Der Eigentümer wünscht sich eine lange störungsfreie Laufzeit und eine erfreuliche Rendite. Jedoch kann ein unentdeckter Defekt in der Anlage die Rendite erheblich schmälern und sogar die Finanzierung der Anlage in Gefahr bringen.

Nicht selten treten in Panels sogenannte Hotspots auf. Hier kann es vorkommen, dass Zellen Strom verbrauchen, anstatt Strom zu produzieren. Bleiben diese Hotspots unentdeckt, können sie weitere Zellen oder sogar ganze Panels zerstören. Bei älteren Anlagen sind auf diese Weise sogar schon Brände entstanden.

Wir können mit unserer Wärmebildkamera solche Hotspots erkennen und analysieren. Da zur Kontrolle mit einer Wärmebildkamera immer ein spezieller Winkel zur Anlage eingehalten werden sollte, haben wir mit unseren Coptern die beste Sicht auf Anlagen.

Gebäudetechnik Visualisierung
Gebäudetechnik Visualisierung

Dieses Thema ist sehr umfangreich, und es gibt eine Vielzahl von Defekten und Fehlern in solchen Anlagen. Wir haben Ihnen dazu einige aufschlussreiche Punkte zusammen gestellt.


Technische Anlagen und Bauwerke

Technische Anlagen sind oft nur schwer erreichbar. Hin und wieder müssten augenscheinliche Kontrollen vorgenommen werden, die jedoch nur mit erheblichem Aufwand durchzuführen sind. Dafür werden teilweise Industriekletterer, oder Hilfsmittel wie Krananlagen oder Gerüste benötigt, die sehr kostenintensiv sind. Ist an der Anlage keine Reparatur nötig, sind die Kosten aber bereits entstanden und die Hilfsmittel wie Kran oder Gerüste müssen wieder abgebaut werden.

Hier haben wir eine deutlich günstigere Lösung für Sie.

Wir können technische Anlagen gefahrenlos aus Perspektiven inspizieren, die oft mit herkömmlichen Mitteln nicht erreichbar sind. Dabei fertigen wir hochauflösende Bilder und bei Bedarf auch Wärmebildaufnahmen an, die zur Dokumentation der Wartung archiviert werden können. Sollten Bauwerke oder technische Anlagen beschädigt sein, erhalten Sie mit Hilfe der Bilder präzise Angebote. Zudem ist die Kommissionierung von Bauteilen schon im Vorfeld möglich.


Suchen und Retten

Jedes Jahr Mitte Mai bekommen Rehe ihren Nachwuchs. Die Kleinen kommen hauptsächlich im Wiesen und Weiden zur Welt, die dann auch noch mehrere Wochen ihre Kinderstube bleiben. Tragischerweise finden zu diesem Zeitpunkt auch die Erntearbeiten der Landwirte statt. Da der Erfolg der Ernte maßgeblich vom Wetter abhängt, sind die Landwirte hier im Zugzwang.

Die Rehkitze jedoch sind noch zu klein zum Flüchten, sodass es jedes Jahr zu zahlreichen Unfällen, die für die Jungtiere immer tödlich enden, kommt.

Zum Glück gibt es einige engagierte Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Tiere vor den Erntearbeiten in den Wiesen zu suchen und in Sicherheit zu bringen.

Wir unterstützen diese Menschen bei der Suche der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen.


Wildschäden ermitteln

Es geschieht jedes Jahr aufs Neue; Wildschweine graben bei der Suche nach Nahrung Flächen von Landwirten um, wodurch teilweise beträchtliche Schäden entstehen.

Bei der anschließenden Schätzung des Wildschadens entstehen oftmals Streitigkeiten über die Größe des entstandenen Schadens.

Hier können wir mit georeferenzierten Bilddaten und Messprogrammen helfen, die beschädigte Fläche zu bemessen. Dazu werden unsere Bilder in eine Landkarte integriert und die schadhaften Stellen über präzise Messprogramme dokumentiert. Der entstandene Schaden kann schon vor der Ernte erfasst werden, ohne die Bestände weiter zu schädigen.


Orthophoto

Mit unseren Orthophotos erstellen wir detaillierte Aufnahmen von großen Flächen. Dabei werden hunderte von georeferenzierten Bildern zu einer großen Luftbildaufnahme zusammengerechnet. Das Ergebnis gleicht dem von z.b. Google Maps oder Apple Maps.

Auf diese Weise erhalten Sie eine aktuelle Luftbildaufnahme, mit einer deutlich höheren Detailschärfe. Diese Luftbildaufnahme wird in eine bestehende Landkarte integriert und ist somit maßstabsgetreu.

3D Geländemodelle

Die Aufnahme von dreidimensionalen Gelände Modellen bietet eine Vielzahl von Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten. Sie können ganz bequem von Ihrem Rechner oder Tablet, Geländeformen erkunden und diese wie im Flug erleben.

Motocross Fahrer beispielsweise verschaffen sich so einen Eindruck der Rennstrecke, ohne direkt vor Ort zu sein.

Einwilligung zu Cookies & Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon links unten widerrufen werden.
Datenschutzinformationen